Bettwanzen

Desinfekt

Bettwanzen entfernen in Kärnten

Bettwanzen sind hauptsächlich nachtaktiv und saugen an unbedeckten Körperteilen Blut. Ihren Befall kann man oft durch viele juckende und geschwollene Einstichstellen oder Bissstraßen erkennen. Die Schädlinge hinterlassen an ihren Verstecken wie auf Lichtschaltern, Steckdosen, Bettgestellen, Matratzen, Schränken usw. Kot und Larvenhäute. Der Kot lässt sich als 1mm großer, runder Fleck erkennen und wirkt bei der Berührung mit dem Finger leicht uneben.

Schnelle Hilfe erhalten Sie hier!

+43 664 132 1998

(kostenlos)

Rückrufservice

hCaptcha

Bettwanzenbekämpfung durch den Fachmann

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie einen Bettwanzenbefall feststellen! Eine unsachgemäße Behandlung führt zu einer großflächigen Ausbreitung und/oder Abwanderung der Schädlinge. Unsere Mitarbeiter führen in Ihren Räumen eine Sichtkontrolle auf tote und lebende Tiere, Blutspuren, Kot und Eier durch. Je nach Befall müssen zwei bis drei Behandlungen im vierzehntägigen Rhythmus durchgeführt werden, wobei wir zunächst ein Dampfverfahren einsetzen. In einem späteren Stadium arbeiten wir mit Spritz- und Sprühmitteln, Steckdosen pudern wir.

Kontaktieren Sie uns

Woran erkennen Sie einen Bettwanzenbefall?

Die 5 – 6 mm großen Bettwanzen sind vorwiegend nachtaktiv und suchen sich während des Schlafes gerne unbedeckte Körperteile wie z.B. Hals, Arme oder Beine, um dort Blut zu saugen. Oftmals wird man morgens mit einer Vielzahl juckender und angeschwollener Einstichstellen oder ganzer Bissstraßen munter. Darüber hinaus hinterlassen Bettwanzen in ihren Verstecken wie zum Beispiel Lichtschalter und Steckdosen, Bettgestelle, Matratzen, Sofas, Schränke, gelöste Tapeten usw. auch Kotablagerungen und Larvenhäute. Die Kotablagerungen sind dunkle bis zu 1 mm große, runde Flecken und wirken beim Drüberfahren mit den Fingern leicht uneben.

 

Wenn Sie einen Befall vermuten zögern Sie nicht und rufen Sie sofort einen Fachmann - eine nicht fachgerechte Behandlung führt bspw. zum Abwandern und einer großflächigen Ausbreitung der Schädlinge!

Bestimmungsservice

Nutzen Sie jetzt auch unseren kostenlosen Bestimmungsservice! Wenn Sie einen Schädling aufgespürt haben und nicht wissen, um welche Art genau es sich handelt, können wir Ihnen gerne Auskunft darüber geben!

 

Schicken Sie uns ein großes Bild des Schädlings und wir melden uns bei
Ihnen mit einem persönlichen Service Angebot.

Kontaktieren Sie uns